Pockels-Effekt — Pọ|ckels Ef|fekt [nach dem dt. Physiker F. Pockels (1865–1913)]; Syn.: linearer elektrooptischer Effekt: in bestimmten piezoelektr. Kristallen (z. B. Kalium u. Ammoniumdihydrogenphosphat oder Lithiumniobat) bei Einwirkung eines elektr. Feldes… … Universal-Lexikon
Pockels-Effekt — Der Pockels Effekt (benannt nach Friedrich Pockels), auch bekannt als linearer elektro optischer Effekt, tritt bei speziellen Kristallen mit Doppelbrechung auf, an die eine elektrische Spannung angelegt wird. Der Effekt beschreibt die Modulation… … Deutsch Wikipedia
Pockels-Effekt-Lichtverschluß — Pokelso šviesos sklendė statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. Pockels effect light valve vok. Pockels Effekt Lichtverschluß, m rus. световой затвор на эффекте Поккелса, m pranc. interrupteur optique à cellule de Pockels, m;… … Radioelektronikos terminų žodynas
Pockels — ist der Familienname folgender Personen: Agnes Pockels (1862–1935), deutsche Physikerin und Chemikerin August Pockels (1791–1840), braunschweigischer Militärarzt der Befreiungskriege Caroline Pockels (1828–1900), deutsche Malerin Friedrich… … Deutsch Wikipedia
Pockels-Zelle — Die Pockels Zelle (nach Friedrich Pockels) beruht auf dem Pockels Effekt und ist ein elektrooptischer Schalter, mit dem man Lichtquellen (z. B. Laser) in kürzesten Zeiten schalten kann. Sie kann auch verwendet werden, um die Lichtintensität… … Deutsch Wikipedia
Pockels-effect light valve — Pokelso šviesos sklendė statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. Pockels effect light valve vok. Pockels Effekt Lichtverschluß, m rus. световой затвор на эффекте Поккелса, m pranc. interrupteur optique à cellule de Pockels, m;… … Radioelektronikos terminų žodynas
Pockels effect — Pokelso reiškinys statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. Pockels effect vok. Pockels Effekt, m rus. эффект Поккелса, m pranc. effet de Pockels, m … Radioelektronikos terminų žodynas
Elektrooptischer Kerr-Effekt — Der Kerr Effekt (genauer: der elektrooptische Kerr Effekt) ist ein Effekt der nichtlinearen Optik. Er ist (wie der Pockels Effekt) ein Spezialfall des allgemeinen elektrooptischen Effekts und beschreibt die Änderung der optischen Eigenschaften… … Deutsch Wikipedia
Kerr-Effekt — Der Kerr Effekt (genauer: der elektrooptische Kerr Effekt) ist ein Effekt der nichtlinearen Optik. Er ist (wie der Pockels Effekt) ein Spezialfall des allgemeinen elektrooptischen Effekts und beschreibt die Änderung der optischen Eigenschaften… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Pockels — Friedrich Carl Alwin Pockels (* 18. Juni 1865 in Vicenza; † 29. August 1913 in Heidelberg) war ein deutscher Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia